Diskussion am Esstisch
Fleischalternativen - Wann kommt der Marktdurchbruch?

Mit einem sehr hohen Pro-Kopf-Fleischverbrauch lag Österreich im Jahr 2017 bei 80 bis unter 100 Kilogramm deutlich am oberen Ende der Skala. Im Jahr 2020 betrug der Anteil der alternativen Ernährungsformen in Österreich 39,5%, wovon sich 31,8% als "Flexitarier" bezeichnen und nur gelegentlich Fleischprodukte konsumieren. Findet bereits ein Umdenken statt? Mit Blick auf die Ressourcenschonung und eine ausreichende Versorgung einer stark wachsenden Weltbevölkerung ist es dringend geboten, nachhaltige und effiziente Alternativen zu Fleisch zu entwickeln und diese für den Massenmarkt fähig zu machen.


In der Studie werden die Voraussetzungen für den Marktdurchbruch von pflanzlichem und zellbasiertem Fleisch sowie insektenbasierten Proteinalternativen erörtert. 


Digitalausgabe

Füllen Sie das Formular aus und erhalten Sie die Studie als Digitalausgabe.

Einwilligung

Mit dem gewünschten Download willigen Sie ein, dass Ihre angegebenen Daten zum Zweck, Ihnen zukünftig Informationen im Zusammenhang unserer Dienstleistungen übermitteln zu dürfen, verwendet werden. Sie erhalten dazu vereinzelte Newsletter zum Themenumfeld sowie Einladungen zu Events der KPMG Austria Gruppe. 

Bei Fragen oder nicht korrekt dargestellten Inhalten wenden Sie sich bitte an publikationen@kpmg.at.

 

Nähere Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie auf unserer Website bzw unter folgendem Link: Datenschutzerklärung KPMG Austria Gruppe.

Diese Einwilligung kann jederzeit via E-Mail an datenschutz@kpmg.at widerrufen werden. Durch einen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Die Möglichkeit des Widerrufs besteht auch weiterhin bei jeder einzelnen Zusendung.

Wir legen Wert auf Ihre Datensicherheit

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Erfahrungen mit unserer Website stetig zu verbessern. Einige Cookies sind optional und werden nur dann verwendet, wenn Sie diesen zustimmen. Sie können unter „optionale Cookies akzeptieren“ der Speicherung aller Cookies zustimmen oder über „Cookie Einstellungen“ Ihre Präferenzen definieren. Sie haben ebenfalls die Möglichkeit unter „optionale Cookies ablehnen“ alle nicht notwendigen Cookies abzulehnen. Wenn Sie die Cookie-Kategorien „Statistik“ oder „Marketing“ auswählen, willigen Sie auch in die Verarbeitung von Cookies von Anbietern aus Drittländern (wie zB USA) ein, in denen unter Umständen ein geringeres Datenschutzniveau besteht. Mehr Informationen zu Ihren Rechten und zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookie-Einstellungen